Presseschau 2019 zum 20 Juli

 


Der "Ehrenvolle Ausgang des Krieges"

Frankfurter Rundschau

Arno Widmann: Es war Deutschlands Glück, dass das Attentat vom 20. Juli 1944 scheiterte. Ohne die vernichtende Niederlage Deutschlands
hätten die Deutschen nicht herausgefunden aus ihrer Herrenrassenherrlichkeit.


Der Führer Adolf Hitler ist tot.“

neues deutschland

 
Das waren die Stauffenberg-Anhänger aus unserer Region

Augsburger Allgemeine

 

Benz-Buch: Überblick über Opposition

Mannheimer Morgen

 

Kirchlichen Widerstand gegen Hitler gab es nicht

www.evangelisch.de

 

Widerstand unter dem Kreuz

www.evangelisch.de

 

Nicht nur eine „kleine Clique“

Nordwest-Zeitung

 

Die Männer des 20. Juli – das andere, das bessere Deutschland

Blog der Republik (Blog)

 

Geschichten über NS-Widerstand auf App

Deutschlandfunk Kultur

 

Kreis ohne Führer

FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung

 

Taugen Hitler-Attentäter heute als Vorbilder?

BLICK.CH

 

Franz Jacob und Genossen sind unvergessen

neues deutschland


 Gegen das Vergessen

Lokalkompass.de

Kurt von Plettenberg, Louis Ferdinand von Preußen, Johannes Popitz, Cuno Raabe, Friedrich von Rabenau , Karl Ernst Rahtgens, Adolf Reichwein, ...

 

Der 20. Juli und die Lüge

taz.de

Und so kam es im Juni 1944 zu einem Gespräch zwischen den Sozialdemokraten Julius Leber und Adolf Reichwein mit den führenden Berliner Kommunisten… Achtung: Auf der Zeitungsseite dann auf „schon dabei“ klicken, damit Sie das Lesen dürfen

 

Späte Verschwörung

junge Welt

Juni 1944 trafen sich die Sozialdemokraten Julius Leber und Adolf Reichwein in einer Berliner Arztpraxis mit den Kommunisten Anton Saefkow und ...

 

Gewissen und Auflehnung

Frankfurter Allgemeine 20. 07.19

Kann während der Sperrfrist zunächst nur von Abonnenten der FAZ vollständig gelesen werden


Warum das Scheitern des Stauffenberg-Attentats gut für Deutschland war

Berliner Zeitung

Kann während der Sperrfrist zunächst nur von Abonnenten der Berliner Zeitung vollständig gelesen werden

 

Wir müssen aktiv für unsere Demokratie kämpfen

Tagesspiegel

 

Die Widerständler müssten sich wehren können – gegen Vereinnahmung

DIE WELT

 

Die bedeutsamste Waffe war das Wort

Tagesspiegel

 

Wie weit darf man gehen?

Ostthüringer Zeitung

 

Familienangehörige der Attentäter wurden in Sippenhaft genommen

Thüringer Allgemeine

 

20. Juli 1944: Mit erhobenem Haupt gegen die Barbarei

WW-Kurier - Internetzeitung für den Westerwaldkreis

 

Dem Rad in die Speichen greifen

Thüringer Allgemeine Ilmenau (Pressemitteilung)